Projektnachmittage in der AUB
- Details
- Zugriffe: 2157
Projektnachmittage in der AUB
Seit Einführung der Schulkindbetreuung 2013 gibt es für die Kinder im Modul 3 am Freitagnachmittag den „Projektnachmittag“ von 14:15 bis 16:30 Uhr. Freitags geben die LehrerInnen deshalb keine Hausaufgaben auf.
Die Kinder dürfen sich aussuchen, an welchem Projekt sie teilnehmen. So wollen wir ihre Interessen berücksichtigen und fördern. Wichtig ist, dass die Kinder bis 16:30 Uhr bleiben müssen, um am Projekt – vor allem mit externen Kooperationspartnern – teilnehmen zu können.
Für das Schuljahr 2021/22 gestaltet sich die Organisation von Projekten aufgrund der Clusterbildung schwierig. Deshalb haben wir beschlossen, dass jedes Projekt mit mehreren Terminen in jedem Cluster einmal angeboten wird.
Jedes Cluster hat mindestens ein „externes Projekt“ und parallel dazu ein vom Betreuerteam angebotenes Projekt.
Kinder und Medien - Was sollten wir alle beachten?
- Details
- Zugriffe: 2957
Liebe Eltern der AFS!
Die Digitalisierung hat schöne, aber auch schwierige Seiten. Für Schulen und Familien stellen sich ganz neue Fragen. Besonders Kinder sind, da die meisten einen relativ freien Zugang zu Handys o.ä. haben, ganz neuen Gefahren ausgesetzt. Daher sollten wir Erwachsenen (Schule und Elternhaus) gemeinsam in den Austausch treten und überlegen, wie wir Kinder vor belastenden und schädlichen Einflüssen schützen können.
Eine der neuen Gefahren ist die Netflix Serie „Squid games“, die leider nicht nur über Netflix, sondern auch auf Youtube zu finden ist. Die teilweise sehr gewaltorientierten Inhalte der Serie, sind bei uns in der Grundschule angekommen und die Kinder spielen Szenen aus dem Film nach. Die Serie ist ab 16 Jahren und für Grundschulkinder völlig ungeeignet und unserer Erfahrung nach sehr verstörend und belastend.Bitte kontrollieren Sie, dass Ihr Kind keinen Zugang zu dieser Serie oder auch zu anderen Inhalten aus dem Netzt (ab 12 oder 16 Jahren) hat. Anbei finden Sie ein Infoblatt, wie man die Einstellungen auf den Geräten kindersicher machen kann.
Wichtige Notfallnummern und Corona-Tipps
- Details
- Zugriffe: 4774
Hier finden Sie Notfall-Nummer, sollte Ihre Familie durch Corona in eine Belastungssituation geraten. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten! Außerdem gibt es verschiedene Tipps für Eltern in diesen schwierigen Zeiten:
Ferienbetreuungen 2022/23
- Details
- Zugriffe: 13263
Liebe Eltern,
zwei Jahre lang gab es keine Ferienbetreuung an der Anne-Frank-Schule, zum einen wegen den Corona- Regelungen, zum anderen aber auch wegen des Umbaus.
Aber 2023 können wir endlich wieder richtig durchstarten! Seit November läuft das Anmeldeverfahren. Alle SchülerInnen bekamen per Postmappe einen Anmeldebogen. Viele Anmeldungen sind bereits eingegangen. Wer sein Kind noch anmelden möchte, - wenige Plätze sind in einzelnen Ferienbetreuungen noch frei -, bekommt alle wichtigen Informationen inklusive des Anmeldeformulars unter https://www.annefrankgrundschule.de/betreuung/ferienbetreuung.
Die Ferienbetreuung wird vom Förderverein organisiert. Zuständig für die Anmeldung ist aber Frau Fietzeck. Unter der Emailadresse
Die Ferienbetreuung findet ganztags von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Spätestens um 9:00 Uhr sollten alle angemeldeten Kinder da sein, da zu diesem Zeitpunkt das Programm startet. Nach dem Mittagessen geht es ab 14:30 Uhr mit dem Programm weiter. Es wäre schön, wenn die Kinder möglichst bis zum Ende bleiben. Nur dann kann man z. B. an der Zirkusvorstellung teilnehmen. Für die Durchführung des Programms sind BetreuerInnen der AUB und z. T. externe Anbieter zuständig. Eine freiwillige Teilnahme der Kinder ist Voraussetzung. Auch für das freie Spielen bleibt genügend Zeit!
Fastnachtsferien vom 20.-24.2.2023 „Aus alt mach neu! – Wir schöpfen Papier und binden ein Buch“
Natürlich feiern wir erstmal den Rosemontag! Und dann wird es ein Buch- Projekt in Kooperation mit dem Spielmobil Freiburg geben: Wir schöpfen Papier, basteln Briefumschläge, drucken mit verschiedenen Techniken und binden kleine Büchlein.
Osterferien vom 03.04.-14.04.2023 „Manege frei!“
Der Pandeloni-Ferienzirkus ist wieder da! Unter Anleitung unserer Zirkuspädagogin lernen die Kinder verschiedene Zirkusattraktionen kennen – Jonglage, Akrobatik, Laufkugel, Rola Bola, Seil und für die Mutigen vielleicht auch Luftakrobatik mit dem Trapez oder Tuch. Wir arbeiten in Gruppen, es findet parallel immer noch ein anderes Angebot statt. Am Ende gibt es am Freitagnachmittag eine Aufführung für die Eltern!
Pfingstferien vom 30.05.-02.06.2023 „Der Energie auf der Spur!“
Power on! An diesen Tagen dreht sich alles um das Thema Energie. Wo steckt eigentlich überall Energie drin? Und wo kommt sie her?
Pfingstferien_Elternbrief_Infos
Sommerferien 1 vom 27.07.-11.08.2023 „Manege frei“
Der Pandeloni Ferienzirkus wird wieder aktiv!
Sommerferien 2 vom 4.-8.9.2023 „Die Kraft der Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde“
In Form von Experimenten, Kreativangeboten und spannenden Spielen erforschen wir die Besonderheiten der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Ferienbetreuung_2023_-_Anmeldeunterlagen_26.10.22
Weitere Angebote der Stadt Freiburg finden Sie unter der Website der Stadt Freiburg "Ferienangebote" https://www.freiburg.de/pb/,Lde/964780.html.
Angebote für Dritt- und Viertklässler gibt es auch im Jugendzentrum Chummy Betzenhausen https://chummy-jugendzentrum.de
Viele Grüße, Sabine Fietzeck
Kontaktdaten:
Ferienbetreuung Förderverein Anne-Frank-Grundschule
Wilmersdorfer Str. 19
79110 Freiburg
Fon: 0761 201-7173 (Anmeldung) -7174 (während der Ferienbetreuung)
E-Mail:
Webseite: www.annefrankgrundschule.de/index.php/betreuung/ferienbetreuung
Organisation:
Sabine Fietzeck
Leitung:
Sabine Fietzeck
Monika Engelmann
Seite 2 von 2